Schlesier

Schlesier
1. Der müsst' ein geborener Schlesier sein, der trinken wollte so sauern Wein.
Spott auf die schlesischen Weine.
2. Der Schlesier kann ohne Reime den Sonntagsrock nicht anziehen.
Bezeichnet Schlesien als den classischen Boden des Gelegenheitsgedichts. Von der Karsch, die an einen Schneider in Glogau verheirathet war, wird erzählt, dass sie durch die Verse, womit sie die fertige Arbeit den Kunden überbrachte, ebenso viel wie ihr Mann verdient habe. In Breslau soll es Zeiten gegeben haben, in denen selbst die Rathssessionen, wenn man so sagen darf, poetisch waren. Noch jetzt wird mitunter todtgeborenen Kindern in öffentlichen Blättern ein Denkmal in Versen gesetzt. Beim Wahlkampf 1858 zogen sogar die politischen Parteien in Versen gegeneinander zu Felde. (Vgl. Schles. Zeitung, Nr. 509, S. 2662.)
*3. Der Schlesier schlägt ihn in den Nacken.
»Ich habe es desswegen öffters mit Unwillen angehört, wenn man von Slesiasmis allein geredet und dem oder jenem nicht ohne Lachen vor-
geworffen, der Schlesier schlage ihn in den Nacken.« (Keller, 150b.)
*4. Die Schlesier sind Eselsfresser. (S. ⇨ Eselsfresser.)
Wenn, dann erfüllen sie, wie der grosse Vorrath zeigt, ihre Aufgabe sehr ungenügend.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlesier — Schlesier, Gustav, geb. 1811 in Dresden, studirte in Leipzig, nahm 1832–34 unter Laube Theil an der Redaction der Zeitung für die elegante Welt u. wendete sich später nach Süddeutschland, wo er sich in Stuttgart niederließ; er schr.: Deutsche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlesier — Tracht aus Niederschlesien …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesier — 1. Herkunftsnamen: »der aus Schlesien«. 2. Übernamen für jemanden, der Beziehungen (Handel, Aufenthalt) zu Schlesien hatte. Frantz Schlesier ist a. 1546 in Gießen bezeugt. Bekannter Namensträger: Klaus Schlesinger, deutscher Schriftsteller… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schlesier — Schle|si|er, der; s, : Ew. * * * I Schlesi|er,   ostdeutscher Stamm beiderseits der mittleren Oder und der Sudeten, der sich im 13. Jahrhundert aus deutschen Einwanderern bildete, besonders aus der Mark Meißen …   Universal-Lexikon

  • Schlesier — Schle|si|er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Polnische Schlesier — Oberschlesische Tracht Tracht aus Niederschlesien …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechische Schlesier — Oberschlesische Tracht Tracht aus Niederschlesien …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schlesier — Beschreibung deutsche Wochenzeitung Erstausgabe 1948 Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Schlesier — Deutsche Minderheit in Oberschlesien Deutsche Minderheit in Masuren Die Deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nati …   Deutsch Wikipedia

  • Feierstätte der Schlesier — Das Freilichttheater Das Kuhtal vor dem Bau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”